BSG Wismut Gera

Spitzenspiel am vorletzten Spieltag: BSG Wismut gegen Arnstadt

(von Mario Krüger) Wenn am vorletzten Spieltag der Zweite auf den Ersten trifft und zwischen den beiden Teams nur ein Punkt liegt, dann darf man ohne Frage von einem Spitzenspiel sprechen. An diesem ist am Samstag auch unsere Mannschaft beteiligt, wenn wir als Spitzenreiter zum SV 09 Arnstadt fahren. Die Ausgangslage ist klar. Wenn wir gewinnen, sind wir nach 24 Jahren zum zweiten Mal in unserer Geschichte Thüringenmeister. Bei einem Unentschieden gehen wir mit einem Vorteil in den letzten Spieltag, bei einer Niederlage haben die Arnstädter alle Trümpfe in der Hand.

Unsere Gastgeber waren seit dem 14.Spieltag Spitzenreiter, haben diesen in den letzten vier Spielen verloren, wo es neben zwei Unentschieden und einer Niederlage nur einen Sieg gab. Am Wochenende vergaben die Bachstädter in letzter Minute zwei Punkte beim FSV Schleiz. Der Punkt war laut dem Trainer der Schleizer, Roger Fritzsch, hochverdient für seine Mannschaft. Den Spieltag davor unterlag das Team von Martin Hauswald der SG FC Thüringen Weida mit 1:2. In diesem Heimspiel war es nach drei Platzverweisen für das Hauswald-Team zum Schluss ein Spiel 8 gegen 11. Unter denen, die den Platz früher verlassen durften, war auch der beste Torschütze Patrick Hädrich. Er hat wie Marcel Kießling 23 Treffer. zur Statistik ⇒

In Schleiz trat dafür Dustin Messing als Torschütze auf, traf beim 3:3 dreimal. Beide Spieler durften ihre fußballerischen Fertigkeiten beim FC Rot-Weiß Erfurt erlernen, wie so einige Spieler der Arnstädter. Messing spielte danach eine Saison beim FC Energie Cottbus II in der Oberliga, er stand dabei am 30.Spieltag 2015/16 auch gegen uns auf dem Platz. Wir gewannen unser Heimspiel mit 3:1, die Cottbusser zogen sich nach der Saison aus dem Spielbetrieb zurück. Messing spielte dann vier Jahre beim VfB Germania Halberstadt auch in der Regionalliga, bevor er nach Arnstadt wechselte. Viele in der Mannschaft haben natürlich durch die letztjährige Saison auch Oberligaerfahrung. Einer davon Silvano Varnhagen, der 30-jährige spielt seit 2018 in Arnstadt, davor hatte er mehrere Stationen von der Oberliga bis zur 2.Bundesliga und da beim Karlsruher SC.
Unsere Gastgeber haben eine gute Truppe zusammen, die es uns mit Sicherheit richtig schwer machen wird.

Wenn wir in die Vergangenheit schauen, ist unsere Bilanz gegen die Arnstädter aber garnicht so schlecht. Das Hinspiel mal weggenommen, als wir in Unterzahl unglücklich mit 2:3 verloren, gewannen wir öfters in den letzten Jahren. Auch vor der Wende, als die BSG Motor Rudisleben insgesamt 7 Jahre DDR-Liga spielte, siegten wir in den 14 Punktspielen zehnmal, spielten dreimal unentschieden und verloren einmal im Oktober 1979 mit 1:2.

Unsere Gastgeber sehen sich in dem 1905 gegründeten S.-V. Arnstadt und dem zwei Jahre später entstandenen B.C. Arnstadt. Nach dem Krieg erwachte am 12.05.1952 nach einer Fusion die BSG Motor Ichtershausen-Rudisleben, die bis zur Wende bestand, auch wenn der Verein dann irgendwann bei den Menschen nur noch Motor Rudisleben hieß. Nach der Wende spielten die Fußballer dann ab 1992 als Abteilung beim SV Rudisleben/Ichtershausen in der Thüringenliga. 2002 stieg der Verein, der inzwischen SV Rudisleben hieß, in die Landesklasse ab. Dort tat sich die Fußballabteilung mit dem BC 07 Arnstadt als Spielgemeinschaft zusammen. Im Nachwuchs machte man vorher schon gute Erfahrungen. 2008 dann die Rückkehr in die Thüringenliga, bevor dann im Mai 2009 der SV 09 Arnstadt entstand, hier fusionierten der BC 07 mit dem SV Arnstadt-Rudisleben, der direkte Nachfolgeverein der BSG Motor Rudisleben mit all seinen Abteilungen. Die NullNeuner gehören damit zu den größten Vereinen in der Region.

Wenn manch einer an Rudisleben denkt, dann natürlich auch an deren Stadion, die Manfred-von-Brauchitsch Kampfbahn, die wir auch noch als 1.SV Gera bespielen durften, bevor sie dann langsam aufgegeben wurde. Ohne Frage eine interessante Geschichte, die dieser Verein hinter sich hat.

Wir brauchen uns da aber mit Sicherheit nicht zu verstecken. Geschichte kann die Mannschaft für unseren Verein in den nächsten beiden Spielen schreiben. Hoffen wir, dass es klappt. Die Form stimmt, die letzten beiden Spiele wurden mehr als souverän gewonnen. Der 5:0-Sieg gegen den 1.SC 1911 Heiligenstadt war sicherlich auch eines der bestbesuchtesten Spiele der Saison. Eine große Kulisse verspricht natürlich auch das Spitzenspiel.
Drücken wir der Mannschaft die Daumen. Über mindestens einen Punkt wären wir schon froh. Und wünschen den mitreisenden Fans einen schönen Fußballnachmittag.

Schiedsrichter der Partie ist Daniel Bartnitzki vom FC Rot-Weiß Erfurt, der mit seinen 27 Jahren schon auf zahlreiche Regional- und Oberligaspiele verweisen kann, wie am letzten Sonntag, als er das Spiel VfB Auerbach gegen den Ludwigsfelder FC pfiff. An den Linien wird er unterstützt von Johannes Drößler und Martin Falk.
15 Uhr ist Anpfiff auf der Sportanlage Am Obertunk.



Die Gastgeber des Fußballfestes am Samstag, die Sportfreunde des SV 09 Arnstadt, haben Informationen zur Anreise veröffentlicht. Wir danken schon heute allen Mitreisenden für die Unterstützung im Spitzenspiel am Obertunk.