BSG Wismut Gera

Oberligaauftakt am Steg

1. Spieltag NOFV-Oberliga BSG Wismut Gera vs. RSV Eintracht 1949
Sonntag, 04.08. 14:00 Uhr | Stadion am Steg

Die Vorschau auf das Spiel von Mario Krüger

Es kann losgehen. Am Sonntag dürfen wir nach mehr als fünf Jahren wieder Oberliga spielen. Unser erster Gegner ist gleich einer, auf den wir zum allersten Mal treffen werden. Wir begrüßen zum 1.Spieltag den RSV Eintracht 1949 aus der 16000 Einwohner zählenden Gemeinde Stahnsdorf. Diese liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Unsere Gäste sehen sich, wie es auch im Vereinsnamen zu lesen ist, als Regionaler Sportverein, der in den Kommunen Teltow, Kleinmachnow und dem Hauptsitz Stahnsdorf fest verankert ist. Mehr als 3400 Mitglieder in 18 Sportarten sorgen dafür, dass der RSV schon einer der größeren Vereine im Land Brandenburg ist. Neben den Fußballern spielen die Basketballer überregional in der ProB der 2.Bundesliga. Der Verein selbst wurde am 2.August 1949 als TSG Einheit Teltow-Kleinmachnow gegründet und spielte Fußball auf Kreisebene. Erst weit nach der Wende, man nahm inzwischen den heutigen Namen an, ging es langsam sportlich aufwärts. 2009 stieg der RSV in die Landesklasse auf, 2011 in die Landesliga und 2014 hieß es zum ersten Mal Brandenburgliga. 2016 bis 2019 musste noch einmal Landesliga gespielt werden, bevor 2020 der Durchbruch gelang und die Oberliga erreicht wurde. Dort wurde Eintracht 5., 10., 5., und 11., dies noch in der Nordstaffel. Für dieses Jahr bekamen unsere Gäste einen Platz in der Südstaffel zugeteilt.

Trainer der Mannschaft ist Patrick Hinze und das schon seit 2017. Wenn wir auf das Team schauen, dann können wir davon ausgehen, dass sie in der Oberliga eine gute Rolle spielen werden. Das heißt für uns auch, ein starker Gegner kommt nach Gera.

Namen wie Aleksandar Bilbija (Berliner AK, Greifswalder FC, TeBe Berlin, FSV Optik Rathenow), Louis Samson (Hertha BSC II, FC Erzgebirge Aue, Eintracht Braunschweig, Hallescher FC), Tim Göth (FSV 63 Luckenwalde, Blau-Weiß 90 Berlin), Leon Hellwig (Luckenwalde, Rathenow, SV Babelsberg 03), Till Plumpe (Luckenwalde) und Matthias Steinborn (1.FC Magdeburg, BFC Dynamo, 1.FC Lokomotive Leipzig, Babelsberg) spielten von der Regionalliga bis zur 2.Bundesliga schon höherklassig. Daneben sind ein paar Eigengewächse, aber auch Akteure, die im Nachwuchs höherklassig gespielt haben, im Team, das uns alles abverlangen wird.

Auch die Testspielergebnisse waren nicht so schlecht. Ein 1:1 gegen Viktoria Berlin oder einen 1:0-Sieg gegen den FSV 63 Luckenwalde lassen aufhorchen, auch das 1:3 gegen Hertha BSC II, wo das Hinze-Team lange gut mithielt, zeigt die Stärke von Stahnsdorf. Sonst gab es Siege gegen den SSC Teutonia 99 (2:1) und am Samstag zur Generalprobe ein 7:0 gegen den SFC Stern 1900, definitiv beachtlich gegen einen Verbandsligisten.

Wir schauen gespannt auf den Sonntag. Was kann unser Team leisten. Am Samstag wurde 5:1 beim FC Saalfeld gewonnen. Um die 20 Wismutfans sahen intensive 4x30 Minuten mit zwei unterschiedlichen Teams, die jeweils 60 Minuten spielten. Die zweite Hälfte sah dann schon ganz gut aus, bei der vier Tore erzielt wurden. Insgesamt war aber schon ein großer Unterschied zum 0:0 vor einem halben Jahr zu sehen. Über weite Phasen bestimmten wir das Spiel, auch wenn in den ersten 60 Minuten die Saalfelder gute Akzente setzen konnten und es der Elf, die dort spielte, schwer machte.

Insgesamt war es keine schlechte Vorbereitung. Steffen Geisendorf geht mit großer Hoffnung in die Saison wie er uns berichtet: „Die Vorbereitung verlief ohne Verletzungen sehr gut. Die Jungs haben das Programm sehr gut abgearbeitet. Sicher nicht immer mit Freude, weil einige anstrengende Einheiten dabei waren, aber wir denken sie sind alle fit und bereit für die ersten Pflichtspiele. Beim Teamabend haben wir einigen Spaß gehabt, acht neue Spieler zu integrieren wird immer Zeit brauchen, aber mit der Einstellung der Jungs zum Team wird es sich fügen. Sie sind charakterlich alle sehr gut eingestellt, das wird für die Saison wichtig sein.

Trotzdem wird die Oberliga eine Mammutaufgabe. Nicht viele Thüringenligamannschaften haben sich in der Oberliga etablieren können. Diese Saison gehen wir es an und sind am Ende in der Serie noch drin. Das Team ums Team arbeitet mit den Jungs sehr intensiv, es wird nicht immer die Sonne am Steg scheinen, aber alle sind bereit, alles dafür zu tun, dass die Sonne scheint.“

Los geht’s 14 Uhr, gespielt wird im Stadion am Steg. Die Leitung der Partie übernimmt Lucas Leihkauf von der SG Jößnitz. Der 24-jährige Vogtländer pfeift seit letzter Saison in der Oberliga, unterstützt wird er an den Linien von Paul Werrmann und Romano Wehner.

Wir hoffen, die Mannschaft kann ihr Ziel Klassenerhalt erreichen. Dazu braucht es natürlich auch die Unterstützung aller Zuschauer.

Kommt also an den Steg!
Und dann schaun wir mal, was wir leisten können.