72 Auszeichnungen im Geraer Ehrenamt Ron Queck und André Fischer erhalten Ehrenbrief | ||
Das hervorragende Engagement und die
langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von 72 Geraer Bürgerinnen und Bürgern,
Vereinen und Organisationen der Stadt Gera wurde in diesem Jahr in einem kleinen
Rahmen gewürdigt, denn aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation konnte die
Ehrung leider nicht wie gewohnt als große Festveranstaltung stattfinden. Das Team der Ehrenamtszentrale war deshalb in der Stadt unterwegs, um alle Ehrungen und Zertifikate persönlich zu übergeben. In diesem Jahr erreichten die Ehrenamtszentrale 85 Vorschläge für Ehrungen. Insgesamt werden zwei Teamurkunden, sechs Ehrenamtszertifikate, elf Ehrenbriefe des Sports, 13 mal die Ehrenamtscard und 39 Ehrenurkunden übergeben. Oberbürgermeister Julian Vonarb weiß um die Bedeutung des Ehrenamts in der Stadt Gera: „Die ehrenamtlich engagierten Mitmenschen - das sind unsere Helden des Alltages. Uneigennützig sorgen Sie sich um Ihren Nachbarn, engagieren sich im Verein, in der Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder ganz aktuell in der Coronahilfe. | ||
| ||
Ohne Sie wäre das Leben so unendlich ärmer. Sie wirken in Ihrem Ehrenamt, ohne
davon groß Aufhebens zu machen - für Sie ist es eine Selbstverständlichkeit,
sich für andere Menschen einzusetzen, ja aufzuopfern. Mir ist es deshalb eine
Herzensangelegenheit, Ihnen, den wahren Helden des Alltages, Danke zu sagen." Ganz besonders freut es uns
deshalb, dass mit André Fischer (Übungsleiter U15) und Ron Queck (Übungsleiter
U14) auch zwei seit Jahren ehrenamtlich engagierte Vereinsmitglieder mit dem
Ehrenbrief des Sports 2021 bedacht wurden. Die BSG Wismut Gera bedankte sich
neben René Soboll, verantwortlicher Abteilungsleiter Sport und Ehrenamt der
Stadt Gera, heute im Rahmen der Übergabe der Ehrenbriefe bei beiden
Sportfreunden für das langjährige, ehrenamtliche Engagement. Wir hoffen, dass
beide auch in Zukunft mit ihrer Erfahrung und Qualifizierung für die
Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen zur Verfügung stehen. |