Zu Gast bei einem langjährigen Regionalligisten
NOFV-OBERLIGA 15. Spieltag VfB Auerbach vs BSG Wismut Gera
Samstag 13.00 Uhr, Arena zur Vogtlandweide
Die Spielvorschau von Mario Krüger
Am Samstag wartet der letzte Hinrundenspieltag auf unsere Erste. Es geht ins Vogtland zum VfB Auerbach und wir sind dabei klarer Außenseiter.
Was war das für ein Spiel. 0:7 gegen die Zweite des 1.FC Magdeburg, höher hat eine Mannschaft unserer BSG noch nie in einem Pflichtspiel zuhause verloren. Es gab ein 2:8 gegen die SG Glücksbrunn Schweina, das ist noch garnicht so lange her, und ein 0:6 gegen den BFC Dynamo in der DDR-Oberliga 1977/78. Damit schreibt das Geisendorf-Team unfreiwillig Geschichte. Hoffen wir mal, das war ein Ausrutscher. Oft darf sowas nicht passieren, denn Zuschauer gewinnt man damit nicht.
Ohne Frage, der 1.FCM wird ein gewaltiges Wort um den Aufstieg mitreden. In dieser Verfassung sind sie kaum schlagbar. In der Spitze vertreten ist auch unser kommende Gegner, den wir zum ersten Mal in einem Pflichtspiel begegnen. Vor der Wende als BSG Einheit Auerbach sah man nur Bezirksliga oder Bezirksklasse. Auch die von 1952 bis 1961 kurzzeitig existierende BSG Wismut erreichte mit ihrem kurzen Höhenflug maximal die Bezirksliga.
Nach der Wende änderten sich die Zeiten und der Verein aus dem Vogtlandkreis wurde eine Größe in Ostdeutschland. 1994 Aufstieg in die Sachsenliga, 2003, für uns ging es abwärts in den Bezirk, für Auerbach in die Oberliga. Dort spielten die Schwarz-Gelben bis 2012, denn in diesem Jahr ging es in die Regionalliga. Spätestens dann kamen die großen Teams aus dem Osten ins VfB-Stadion und das 10 Jahre lang. In den letzten beiden Oberligajahren belegte das Team die Plätze sechs und fünf. In dieser Saison könnte es noch mehr werden, aktuell sind die Schützlinge von Sven Köhler Vierter.
Bevor wir auf unsere Gastgeber genauer schauen was diese Saison betrifft, gehen wir nochmal kurz in die Geschichte. Am 17.05.1906 gründete sich der Auerbacher Fußballclub. 1919 bis zum Ende des 2.Weltkrieges hieß man so wie heute, genaugenommen seit 1991, VfB Auerbach 1906. Was erwartet uns am Samstag im Vogtland? Ein Team das oben mitspielt, das in den letzten vier Spielen nicht verloren hat und das auf den ein oder anderen erfahrenen Spieler zurückgreifen kann.
Alle 14 Spiele bestritten vier Akteure. Ondrej Brejcha, der vor mehr als zweieinhalb Jahren mit in der Regionalliga spielte. Auch Amer Kadric war alle Spiele auf dem Platz, gleichzeitig ist er mit sieben Treffern bester Torschütze. Ihn kennt man noch vom ZFC Meuselwitz, davor war er schon in Auerbach, spielte also jahrelang in der Regionalliga. Tim Birkner spielte beim ZFC ein paarmal in der 4.Liga. Ist aber noch recht jung, genauso wie Louis Schmidt. Beide durften die Ausbildung bei der SG Dynamo Dresden genießen. Nennen wollen wir vielleicht noch Aleksandrs Guzlajevs, 12-mal auf dem Platz, der in Auerbach und der VSG Altglienicke eine Klasse höher spielte. Bekanntester Akteur ist ohne Frage der Trainer. Sven Köhler spielte beim FC Karl-Marx-Stadt bzw. dem Chemnitzer FC DDR-Oberliga und 2.Bundesliga. Trainer war er beim Halleschen FC und seinem Heimatverein in Chemnitz in der 3.Liga. Seit 2018 ist er in Auerbach.
Keine leichte Arbeit stand sicherlich diese Woche für unseren Trainer an. Wir sind aber voller Hoffnung, dass Geise und das Team die richtigen Schlüsse aus der derben Niederlage finden werden. Geise schaut wieder für uns kurz zurück, aber was viel wichtiger ist besonders nach vorn, denn da wartet ein Spitzenteam auf uns.
"Verlieren tut niemand gern. Es wird auch nicht die letzte Niederlage sein. Ein 0:7 zu Hause tut weh und hat auch einige Zeit gebraucht, um verdaut zu werden. Die Mannschaft weiß, dass sie gute Phasen gerade zu Beginn der 1. und auch in der 2.Halbzeit hatte. Darauf müssen sie aufbauen. Am individuellen Tempo der Magdeburger müssen wir lernen. Hier waren wir offensiv wie defensiv nicht in der Lage, sie entscheidend zu stören.
Zu Beginn der Woche haben wir das angesprochen, aber jeder Spieler weiß es ebenfalls und es wurmt auch alle, daher war spätestens ab Dienstag der Fokus schon wieder auf das nächste Spiel gerichtet.
Auerbach ist der Favorit, mit Platz 4 haben sie bisher sehr solide sich im oberen Drittel der Tabelle zu recht festgesetzt. Trotzdem wollen wir wie in allen Spielen bis jetzt, auch in Auerbach versuchen etwas mitzunehmen. Sollte uns das wie in den letzten Spielen gelingen, Chancen zu kreieren und uns dann auch das nötige Glück beim Abschluss hold ist, könnten auch in Auerbach Punkte möglich sein.
In Punkto Zweikampfhärte, Laufbereitschaft gegen den Ball und der Gier, unsere Chancen erfolgreich abzuschließen, müssen wir in Auerbach das letzte Spiel vergessen machen. Trotz der deftigen Niederlage braucht jeder Spieler solche Spiele, um zu sehen, dass sie sich weiterentwickeln müssen. Wenn du das annimmst und versuchst besser zu machen, wird es uns weiterbringen."
Los geht’s 13 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Daniel Läser vom SV Waren 09. An den Linien stehen Tom Heilmann und Steen Mühlenbeck.
Eine Fahrt lohnt sich schon allein wegen dem VfB-Stadion, das seit Anfang 2020 offiziell Arena zur Vogtlandweide heißt. Es liegt auch nicht weit vom Bahnhof weg, das sicherlich für unsere Zugfahrer interessant werden könnte.
Wir wünschen allen einen schönen Ausflug und besonders der Mannschaft viel Erfolg.