BSG Wismut Gera

Ein Spiel mit Tradition – auswärts in Grimma

NOFV-OBERLIGA 18. Spieltag FC Grimma vs BSG Wismut Gera
Sonntag 13.30 Uhr, Husarensportpark

Die Spielvorschau von Mario Krüger

Am Sonntag wird nun hoffentlich der Start in die zweite Saisonhälfte erfolgen. Das Geisendorf-Team wird vom FC Grimma erwartet, die auf Platz 11 der Oberligatabelle liegen. Einen Punkt weniger hat das Team von Rene Behring auf dem Konto, es deutet sich ein Spiel auf Augenhöhe an.

Auch die Muldestädter mussten letztes Wochenende eine Pause einlegen, beim SV Blau-Weiß Zorbau sollte gespielt werden, aber wie bei uns, das Wetter und die Platzverhältnisse waren dafür nicht geeignet.

Die Vorbereitung unserer Gastgeber war von den Ergebnissen etwas durchwachsen. In sieben Spielen gab es sechs Niederlagen, dabei waren mit der BSG Chemie Leipzig (0:5) und dem ZFC Meuselwitz (1:4) zwei höherklassige Vereine vertreten. Auf die Testspiele sollte man ja bekanntlich nicht unbedingt immer schauen. Am Sonntag beginnt das Spiel nämlich wieder von Null und unsere Gastgeber werden alles daransetzen, die drei Punkte im Husarensportpark zu behalten.

Alle Spiele bestritt Valentino Schubert. Mit seinen 24 Jahren hat er schon zahlreiche Oberligaspiele auf seinem Konto, aber auch ein paar Regionalligaeinsätze bei Chemie Leipzig. Er kommt aus dem Nachwuchs des Chemnitzer FC. Mit fünf Toren hat Toni Ziffert die meisten im Kader. Er ist seit 2016 in Grimma, eine lange Zeit. Zu sechs Einsätzen kam bisher Benjamin Förster, der im Hinspiel beim 2:2 zum Ausgleich traf. Wir führten vor 355 Zuschauern bis zur 60.min 2:0.

Mit dabei war am 24.August letzten Jahres auch Stefan Schumann, der 14-mal zum Einsatz kam. Der 40-jährige war bekanntlich drei Jahre bei uns, Förster schaffte es ein Jahr. Der Torjäger, der einst beim Chemnitzer FC groß rauskam und dabei 3.Liga spielte, ist spielender Co-Trainer bei unseren Gastgebern. Einen Tommy Kind oder einen Max Worbs sind im mitteldeutschen Raum auch keine Unbekannten. Dazugestoßen sind in der Winterpause Dave Baum vom SV Blau-Weiß Zorbau, Noah Wächtler vom VfB Auerbach, Tommy Sanderson vom Dresdner SC und Rückkehrer Stefan Tröger (HFC Colditz), der noch beim SV 1919 Grimma (vor 2009) spielte. Gute Leute, aber das heißt ja nicht immer was.

Unsere Gastgeber spielen seit 2019 in der Oberliga, davor von 1997 bis 2006, da noch als SV 1919 Grimma. Der heutige FC entstand zum 01.Juli 2009. Die Fußballabteilung trennte sich dabei vom SV 1919. Von 1958 bis zur Wende spielte der Verein als BSG Motor Grimma. Die älteren unter uns kennen vielleicht noch die Duelle von 1984 bis 1989, da spielte unser Gastgeber in der DDR-Liga. Meist wars da recht ausgeglichen. 1999/2000 waren wir als 1.SV Gera in Grimma 0:3 unterlegen, daheim gabs ein 1:1, ein gewisser Dusan Krayzel traf vor 280 Zuschauern zum 1:0.

Viele waren Anfang Juli 2023 nicht zum Testspiel im Husarensportpark. 2:2 trennten wir uns damals etwas überraschend. Das Stadion hat unser Gastgeber seit 2019, also sicherlich für viele ein neuer Ground. Keine 100km entfernt, kann man schon mal die Mannschaft begleiten. Für mögliche Zugfahrer passt es auch richtig gut, vielleicht 10min Fußweg sind es vom oberen Bahnhof.

Also heißt es am Sonntag die Mannschaft möglichst vor Ort zu unterstützen, es steht ein wichtiges Spiel vor uns, das weiß natürlich auch unser Trainer. Geise schaut kurz aufs letzte freie Wochenende und natürlich auf das Spiel gegen Grimma.

„Wir haben den Spielern individuelle Trainingseinheiten mitgegeben und Videoschulungen gemacht. Alle sind soweit fit und freuen sich auf Grimma. Ob wir spielen können, wird sich wohl nach der Wetterlage erst gegen Ende der Woche entscheiden, auch ob es Rasen oder dann Kunstrasen wird. Wir nehmen es aktuell so hin und versuchen uns physisch und mental bestmöglich auf die Partie am Sonntag einzustellen.

Wie schon letzte Woche, es wird wohl ein nervöses Spiel werden. Keiner weiß so wirklich wo er steht. Es wird wichtig sein, schnell Selbstvertrauen in die eigenen Aktionen zu bekommen und dann sich von Minute zu Minute reinzusteigern. In der Hoffnung mit drei Punkten wieder nach Gera zu fahren.“


Anpfiff ist 13:30 Uhr.
Julius Hanft von Eintracht Mahlsdorf ist erst 19 Jahre alt und pfeift seit dieser Saison in der Oberliga, letzte Saison schon Berlin-Liga. Respekt dafür. Unterstützt wird er von Pascal Wien (SC Borsigwalde) und Emil Pauls (FV Wannsee).

Wir wünschen dem Geise-Team viel Erfolg und den mitreisenden Fans viel Spaß.