BSG Wismut Gera

Wichtiges Heimspiel für Geisendorf-Team

NOFV-OBERLIGA 19. Spieltag BSG Wismut Gera vs SV Blau-Weiß Zorbau
Samstag 14.00 Uhr, Stadion am Steg

Die Spielvorschau von Mario Krüger

Abstiegskampf heißt es am Samstag, wenn der SV Blau-Weiß Zorbau mit Trainer Marcus Dörfer nach Gera kommt. Drei Punkte sind es auf den 14.Platz, der im Normalfall ein Abstiegsplatz ist und den nehmen aktuell unsere Gäste aus dem Burgenlandkreis ein.

Am vergangenen Samstag verlor das Dörfer-Team auf dem heimischen Kunstrasen dem VfB Krieschow ebenfalls mit 1:3. Wie der Trainer meinte, haben die Blau-Weißen den Sieg schon in der 1.Hälfte aus der Hand gegeben als man zu zögerlich war und Chancen vergab. In der 2.Hälfte gab es noch Gelb-Rote-Karten für Elisio Gomes da Silva und Jasper Raul Günther, sicherlich keine unwichtigen Spieler, die in Gera nun fehlen werden.

Im Kader steht seit der Winterpause Jimmy Wagner, immerhin dreieinhalb Jahre bei uns. Gegen Krieschow spielte er 90min, genauso wie Stefan Raßmann, der zwischen 2016 und 2019 keine schlechte Figur im Trikot der Wismut machte. Vielleicht der erfahrenste Spieler. Oberligaerfahrung haben einige wie Rune-Kjell Litzenberg, der in Thüringen groß wurde und bei Wacker Nordhausen und beim FSV Martinroda 5.Liga spielte. Das auch noch beim FC Einheit Wernigerode tat und nun in Zorbau aktiv kickt.
Bester Torschütze mit 11 Treffern ist Joel Marks. 20 Jahre alt, dazu beim Halleschen FC und dem 1.FC Magdeburg groß geworden. Er traf im Hinspiel zum 1:0. Endstand 3:1 durch zwei Treffer von Dave Baum kurz vor Schluss. Dieser spielt nun für den FC Grimma und hat am Samstag zwar nicht getroffen, aber ein wenig für Unruhe gesorgt.

Ja, das war eine sehr ärgerliche Niederlage beim FC Grimma.
Die Luft nach unten wird dadurch immer dünner. 60 Minuten Überzahl konnte das Geisendorf-Team nicht nutzen, die Chancen waren da, aber eine insgesamt gut stehende Gastgeberabwehr und die nötige Cleverness nach vorn brachten letztendlich den verdienten Sieg vor 111 Zuschauern, darunter 20 Wismutfans, für die Muldestädter.

Wie sieht es bei unserer Mannschaft nach der Niederlage aus. Geise gibt kurz Einblick und ganz klar, es wird schnellstens nach vorne geschaut.

„Natürlich ist die Stimmung nach einer Niederlage nicht sonderlich gut. Natürlich geht jeder in sich und hinterfragt die Abläufe. Die Auswertung ist Montag gewesen und wir versuchen gemeinsam die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Da ist jeder selbstkritisch zu sich. Über das Dienstagtraining hinaus gilt der Blick aber schon wieder nach vorne. Es wartet das 1. Heimspiel in 2025 an unserem Steg.“

Die Fehler in der Abwehr sollten gegen Zorbau minimiert werden, sonst könnte es die nächste Niederlage hageln. Das wollen wir natürlich im vierten Pflichtspiel gegen unsere Gäste nicht erleben. Zwei Spiele gabs im ersten Oberligajahr der Blau-Weißen 2018/19. Dort gewannen wir 4:1 und zuhause trennten wir uns 1:1.

Wie sieht Geise unsere Gäste?

„Mit Zorbau kommt der Mitaufsteiger, welcher ebenfalls sieglos gestartet ist. Zorbau hat einige Punkte weniger und steht wie wir unter Zugzwang. Beide Mannschaften werden auf dem Kunstrasen alles für einen Sieg tun. Wir werden bei "uns" bleiben. Die Köpfe zusammenstecken und uns bestmöglichst auf das direkte Tabellenduell vorbereiten. So dass wir am Samstag die ersten Punkte einfahren können. Und mit etwas Spielglück springt der Ball vielleicht diesmal vom Pfosten rein, das wird aber nur passieren, wenn wir wieder alles geben und unsere Tugenden auf den Platz bekommen. Zorbau wird uns nix schenken, wir müssen es uns erarbeiten.“

Glücklicherweise sind neben den vier Langzeitverletzten aktuell keine großen Ausfälle zu beklagen.

Vom Kader ist Güttich wieder im Mannschaftstraining und für Samstag sollte der volle Kader zur Verfügung stehen.“

, so Geise abschließend.

Zorbau, ein Ortsteil von Lützen, spielte dann noch von 2020 bis 2023 5.Liga. So richtig höherklassig angekommen ist man erst 2016, als der Verein in die Verbandsliga aufstieg. 1894 als Turn- und Sportverein gegründet, ging es ab 1954 bis 1990 als BSG Traktor Zorbau weiter. Nach der Wende wurde es Blau-Weiß und der Aufstieg begann so ab der Jahrtausendwende.

Wir gönnen es ja jeden Verein in der Oberliga zu spielen, aber wenn es gegen uns geht, dann hoffen wir natürlich auf Siege für Orange-Schwarz. So auch am Samstag ab 14 Uhr bei uns im Stadion am Steg. Das Spiel steht unter der Leitung von Lucas Leihkauf von der SG Jößnitz, er pfiff uns schon in Wernigerode, unterstützt wird er von Jennifer Steingräber und Felix-Benjamin Schwermer.

Wir freuen uns auf euch! Bis Samstag.