Erste erwartet Wernigerode am Steg
NOFV-OBERLIGA 22.Spieltag BSG Wismut Gera vs FC Einheit Wernigerode
Samstag 14.00 Uhr, Stadion am Steg
Die Spielvorschau von Mario Krüger
Das nächste Spiel wartet für das Geisendorf-Team am Samstag. Es ist Spieltag Nummer 22. Langsam aber sicher geht’s Richtung Saisonende, jedes Spiel wird immer wichtiger, wenn es um den Klassenerhalt geht. Und das gegen den FC Einheit Wernigerode ist nochmal spezieller, die Harzstädter liegen einen Platz und vier Punkte hinter uns. Ein direkter Konkurrent, ein Sieg kann natürlich Gold wert sein.
Unsere Gäste sind sicherlich nicht ganz so schlecht ins neue Jahr gestartet. Wie wir haben sie zwei Siege und drei Niederlagen auf dem Konto. Siege wurden gegen die SG Union Sandersdorf (2:1) und den SV Blau-Weiß Zorbau (3:2) errungen, die gleichen Gegner, die wir auch bezwingen konnten.
Letzten Sonntag wurde zuhause 0:2 gegen den VfB Germania Halberstadt verloren. 934 Zuschauer waren im Mannsberg-Stadion. Gelb-Rot sah in diesem Harzderby Jannis Lisowski, der bis 2021 in Halberstadt spielte und dort auch in der Regionalliga. Bisher kam er immer zum Einsatz, am Samstag wird er fehlen. Auch Gino Dörnte kam 20-mal zum Spielen, mit Regionalligaeinsätzen beim FSV Wacker Nordhausen und in Halberstadt.
Sonst können wir vielleicht noch Niclas Treu erwähnen, der bei Eintracht Braunschweig II, Lüneburger SK, FSV Budissa Bautzen und beim Bischofswerdaer FV 08 in der 4.Liga zahlreiche Spiele bestritt. Oder Danny Wersig, der in Halberstadt höherklassig spielte und mit sieben Treffern bester Torschütze ist. Er traf im Hinspiel zum 2:1, Endstand: 2:2. Vor 319 Zuschauern sahen wir in der 1.Hälfte nicht gut aus, Einheit war klar besser. Wir kämpften uns aber ins Spiel zurück.
Der Kampf wird wahrscheinlich auch am Samstag im Vordergrund stehen.
Unser Trainer Steffen Geisendorf nimmt uns wieder mit und blickt kurz auf das vergangene Spiel und natürlich auf Samstag.
„Das Sandersdorf-Spiel wurde per Videoanalysen individuell aufgearbeitet. Die Mannschaft kann den Sieg sehr gut einordnen. Aktuell füllt sich der Kader für das Wochenende wieder. Jeder in der Mannschaft weiß um die Bedeutung des Spieles. Bis auf Smith- Rippe, Zerrenner-Muskelfaseranriss, Haupt-Knie, Sovago-Knie, Schneider-Arm, Grabs-Uni, aber als Co aktiv, werden alle dabei sein. Wir erwarten eine „wütende“, mit dem Rücken zur Wand stehende Mannschaft, welche versuchen wird, körperlich robust aufzutreten.
Ich denke es wird ein Endspiel im Abstiegskampf, was leider wiederum wenig spielerischen Feinschliff haben wird. Wir agieren beide auf Augenhöhe und wir wollen zusammen mit unserem Heimpublikum einen weiteren großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Die Chancen dafür werden wir bekommen. Ich denke wir sind drei Siege weg vom Klassenerhalt.“
Da stimmen wir zu, mit 34 Punkten kann man was anfangen. Bei maximal drei Absteigern hat das in den letzten Jahren gereicht. Mehr wird es diese Saison nach aktuellem Stand auch nicht erwischen. Aber letztendlich müssen wir schauen was die Rückrunde noch so bringt.
Nun schauen wie noch auf das Geschichtliche, da hat Wernigerode nämlich etwas zu bieten.
Die Einheit besteht in dieser Form seit 6.Mai 1998, als sich der Verein neu gründete. Der Vorgängerverein spielte acht Spielzeiten in der DDR-Liga (1975-1980 und 1981-1984), nach der Wende 1992 bis 1996 in der Oberliga. Wir stiegen 1996 gemeinsam in die Verbandsliga ab. Unseren einzigen Sieg in jener Saison holten wir gegen die Harzstädter mit einem 3:1 auf einem Nebenplatz im Stadion der Freundschaft. Vor 300 Zuschauern traf zweimal Matthias Jacob und ein Gästespieler. Insgesamt gab es zwischen 1994 und 1996 sowie das Hinspiel fünf Spiele mit zwei Siegen und zwei Unentschieden sowie einer Niederlage aus unserer Sicht.
Los geht’s 14 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Jakob Scheibner. Der 21-jährige pfeift für den SV Wacker 09 Cottbus Ströbitz. An den Linien stehen Max Stramke und Cornelius Grigoleitis.
Kuchen für den großen Traum - unterstützt unsere D1 auf dem Weg nach Dachau!
Gerne wollen wir euch noch auf den Kuchenverkauf unserer D1-JUNIOREN rund um das Oberligaspiel aufmerksam machen. Das Team von Tino Höring und Philipp Wirth möchte damit ihre Fahrt nach Dachau finanzieren, dorthin wurden wir zu einem Turnier mit Bundesligamannschaften vom 30.05.-01.06.2025 eingeladen. Eine tolle Sache, bei der wir gerne helfen. Also kommt vorbei, unterstützt unsere D1 und das Geisendorf-Team.
Wir freuen uns auf euch.