BSG Wismut Gera

Die Vorschau auf die Spiele im Nachwuchs (25.04.-27.04.2025)  
von Mario Krüger

Die Ferien sind vorbei, es war logischerweise in den letzten 2, 3 Wochen etwas ruhiger. Am Wochenende beginnt nun die Schlussphase der Saison, bei der es für die eine oder andere Mannschaft um Spitzenplätze geht.

Freitag

Am Freitag geht es weiter für unsere D2-JUNIOREN. Das Scherzer-Team muss zum Spitzenreiter nach Bad Köstritz. Der SV Elstertal konnte im Herbst zweimal gegen uns gewinnen, das Hinspiel 4:0, im Pokal 4:2. Wir sehen da eine kleine Steigerung. Die Favoritenrolle liegt aber trotzdem bei unseren Gastgebern, die in diesem Jahr bisher alles gewonnen haben. Wir sind gespannt und blicken ab 17:30 Uhr ins Stadion am Sommerbad und hoffen dabei auf eine Überraschung.

Samstag

Der Samstag beginnt mit einem Derby. Unsere E1-JUNIOREN erwarten den souveränen Spitzenreiter vom JFC Gera, die in 12 Spielen elfmal gewonnen haben. Das Team von Marcel Peters und Tilo Lippold zeigte mit dem 3:2-Sieg am Steg und dem 2:0 im Heimspiel auf dem Zwötzener Karl-Harnisch-Sportplatz, das sie leicht favorisiert sind. Aber wir wissen ja, im Derby kann es auch mal anders laufen. Die Jungs sind topfit wie wir in den letzten Wochen gesehen haben. Deshalb sind wir voller Hoffnung. Wir drücken dem Schubert/Hilliges/Lippold-Team die Daumen. 9 Uhr ist Anpfiff auf unserem Kunstrasen. Die Leitung übernimmt Heiko Grimmer aus Meuselwitz.

Für die E2-JUNIOREN geht es in den letzten drei Spielen um den 1.Platz. Am Samstag muss das Hilbig/Kühne-Team zum FSV Ronneburg in die Zeitzer Straße. Sicherlich kein einfaches Spiel, in der Hinrunde gab es nämlich ein 2:2. Aber unsere Jungs sind gut drauf, deshalb hoffen wir schon auf drei Punkte beim Tabellenvierten. Das würde wieder die Tabellenführung bedeuten. Mal schaun. Los geht’s 10 Uhr. Der Mann an der Pfeife ist Yanneck Brunow vom FC Thüringen Weida.
Für Sonntag ist dann noch ein Freundschaftsspiel gegen den SV 1924 Münchenbernsdorf angesetzt. Der Sechste der Kreisoberliga, Staffel D wird ab 11:30 Uhr unserem Team im Stadion am Steg gegenüberstehen.

Beim Kinderfestival des SSV 1938 Großenstein werden die F-Junioren unsere Farben vertreten. Ab 10 Uhr treffen sie dabei auf den ASV Wintersdorf, den FSV Meuselwitz, den JFC Gera, den SV 1924 Münchenbernsdorf, den SV Motor Altenburg, den SV Schmölln II und den Gastgeber. Wir wünschen dem Schellenberg/Erdmann-Team viel Spaß.

10:30 Uhr geht’s für die B2-JUNIOREN in der Landesklasse weiter. Auf dem Lindenberg erwartet uns der Spitzenreiter, der SC 1903 Weimar. Das Frey/Skrabey/Breuer-Team hat in diesem Jahr nur eine Begegnung verloren, das allererste Testspiel. Deshalb sind wir mit Sicherheit nicht chancenlos. Bei Weimar siehts da zwar nicht viel anders aus, verloren aber gegen unsere B1 im Februar mit 1:5. Lassen wir uns überraschen. Anpfiff von Christian Langbein aus Bad Berka ist 10:30 Uhr.

Unsere B1-JUNIOREN haben ein schweres Spiel vor der Brust, mit der SG SV Borsch kommt der Tabellendritte an die Weiße Elster. In den fünf Punktspielen 2025 holten unsere Gäste zwar nur fünf Punkte, aber bei den Gegnern waren alle Topteams dabei. Im Hinspiel unterlag das Altheide/Trinks-Team 1:3. Wir sind gespannt was diesmal rauskommt. Beginn ist 11 Uhr, Spielort das Stadion am Steg und der Schiedsrichter wird nach dem Spiel der E1 wieder Heiko Grimmer sein. Wir wünschen ihm einen schön Vormittag bei uns. Und der B1 drücken wir alle Daumen.



Sonntag

Den Sonntag beginnen die C2-JUNIOREN. Der FSV Meuselwitz hat sich für 9 Uhr im Stadion am Steg angekündigt. Die Favoritenrolle ist klar. Unsere Gäste sind Zweiter, haben ihren Nachbarn die Zweitvertretung der Zipsendorfer noch im Blick.
Für das Grüttner/Wengler/Hegner-Team heißt es weiter lernen. Letzter ist man nicht mehr, Fortschritte sind zu erkennen. In den letzten fünf Spielen kommen bestimmt noch Punkte hinzu. Gegen Meuselwitz wird es aber mehr als schwer, besser als das 0:10 im Hinspiel wird es aber bestimmt. Da sind wir guter Hoffnung.

Wenn alles normal läuft, werden auch die C1-JUNIOREN beim FC Rot-Weiß Erfurt U15 nicht punkten können. Die Landeshauptstädter sind Erster, haben aber noch zwei starke Gegner im Nacken. Das letzte Punktspiel wurde gegen den 1.FC Eichsfeld 0:1 verloren, die einzige Niederlage. Das Häßelbarth-Team wird sich aufs Verteidigen konzentrieren müssen. 0:9 endete das Hinspiel aus unserer Sicht. 10:30 Uhr geht’s auf Platz 4 in der Cyriaksgebreite los. Die Begegnung steht unter Leitung von Wilhelm Lindner vom Thüringer FC Erfurt.

Bei den A-JUNIOREN hoffen wir am Sonntag auf drei Punkte. Es geht zum Achten FC Thüringen Jena. Wir sind einen Platz davor mit der gleichen Punktzahl. Das Hinspiel endete 1:1. Im Pokal gewannen wir 3:2. Da fielen richtig viele Tore, das ist in dieser Saison eher ungewöhnlich beim Team von Michael Scherzer und André Fischer. Jena konnte in diesem Jahr noch nicht gewinnen, wir holten in drei Punktspielen drei Punkte. Wir hätten nichts dagegen, wenn Am Jenzig was dazukommt. 10:30 Uhr ist Beginn von Schiedsrichter Hermann Radatz, an den Linien stehen Justus-Leonard Struwe und Theo Räppel.

Allen Teams wünschen wir viel Erfolg.