Saisonrückblick A-Junioren
Reifeprüfung bestanden: Jahrgang 2007 verabschiedet sich mit Perspektive

Unser ältester Jahrgang, der von 2007, hat uns in den letzten Jahren viel Freude bereitet. Wir müssen da nur auf die Thüringenmeisterschaft bei den C-Junioren und den knapp verpassten Aufstieg in die Regionalliga blicken oder die Bronzemedaille 2024 bei der NOFV-Hallenmeisterschaft.
In der vergangenen Saison war das Team von Michael Scherzer und André Fischer als junger Jahrgang in der Verbandsliga der A-JUNIOREN nicht ganz so erfolgreich, da hatte sich das Trainerteam doch etwas mehr erhofft. Trotzdem enttäuscht war man nicht, denn zahlreiche Einsätze bei der Zweiten oder Futsal in Jena zwangen die Trainer zu improvisieren, denn alle beim Training eine Seltenheit.
Das jüngste Team, zwei B mit Munib Ahmadi und Leonard Boser stießen dazu, hatten ein Manko in dieser Saison, das Tore schießen. 15 Treffer waren mit Abstand die wenigsten, dagegen die Abwehr mit 32 Bällen, die bei uns im Tor landeten, die Drittbeste. Spielerisch konnte das Team meist mithalten, vorne muss aber mal getroffen werden. Das wurde nicht so wirklich, damit blieb die A unter ihren Möglichkeiten.

Zufrieden zeigten sich die Trainer mit dem Halbfinaleinzug im Thüringenpokal. Der ganz große Wurf mit der 1:3-Niederlage gegen den FC Eichsfeld gelang nicht, auch da wäre durchaus am heimischen Steg mehr möglich gewesen. Es sollte nicht sein genauso wie in der Halle, wo man denkbar knapp in der Vorrunde zur Thüringer Landesmeisterschaft scheiterte. Ungeschlagen blieb man in Neustadt. Ein Tor mehr bei einem der drei Unentschieden und die A wäre im Finale. Aber von der Abschlussschwäche haben wir schon geschrieben, die war nämlich auch dort sichtbar.
Futsal mit dem Stützpunkt Jena hieß es Anfang Januar für 10 Spieler der Wismut beim DFB-U19 Stützpunktturnier in Duisburg. Persönlich verbessern konnten sich die Jungs, auch wenn die Halle nicht absolut perfekt lief.
Trotz allem das Trainerteam ist stolz auf die Entwicklung. Abschlussprüfungen, Einstieg ins Berufsleben, in dem Alter steht anderes im Vordergrund. Die Jungs bekamen das trotzdem gut hin.
Daneben war für einen ordentlichen Teil der A Doppelbelastung angesagt. Definitiv hatten die Jungs einen großen Anteil am Klassenerhalt der Zweiten. Auch in der Dritten wurden zwei Spieler integriert. Und selbst bei der Ersten in der Oberliga wurde regelmäßig mittrainiert. Maurice Linz hat nun auch ein Oberligaspiel vorzuweisen. Die Zusammenarbeit mit Steffen Geisendorf wird vom Trainerteam gelobt. Das Ziel der Ausbildung wurde erreicht, die Basis für die Männer ist da.
Und hier sehen wir, wie es mit dem Großteil der Mannschaft weitergeht, die gehen nämlich in den Männerfußball, wird u.a. die Zweite verstärken. Mit Gill Meißner und Niklas Linz haben zwei schon einen Vertrag für die Verbandsligamannschaft unterschrieben.
Die letztjährige B1 wird zur U19, unterstützt von einzelnen Spielern der jetzigen A, die noch ein Jahr im Nachwuchs spielen dürfen und es körperlich noch nicht ganz bei den Männern schaffen.
Leider verlassen uns auch Spieler. Louis Sittel geht zum SV Ehrenhain in die Landesklasse. Nick Fröbel wird den SV Roschütz verstärken. Beide waren lange bei der Wismut.
Dazu noch Lukas Lenk, er wechselt zur SG TSV 1872 Langenwetzendorf. Luis Schönfelder aus gesundheitlichen Gründen und Raphael Köhler (Bundeswehr) werden uns auch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die Gastspieler Leon Werner (OTG Gera) und Saimen Steuer (Thüringen Weida) gehen in ihre Stammvereine zurück.
Danke für den Einsatz und alles Gute für die Zukunft!!! Haltet die Wismut im Herzen!
Abschlusstabelle Verbandsliga Staffel 1
| Platz | Mannschaft | Sp. | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| 1 | ZFC Meuselwitz | 16 | 62:16 | 40 |
| 2 | SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla | 16 | 56:31 | 38 |
| 3 | SV SCHOTT Jena | 16 | 49:42 | 27 |
| 4 | SV 09 Arnstadt | 16 | 40:36 | 23 |
| 5 | JFC Gera | 16 | 42:35 | 22 |
| 6 | SV Jena-Zwätzen | 16 | 32:52 | 22 |
| 7 | FC Thüringen Jena | 16 | 26:48 | 13 |
| 8 | BSG Wismut Gera | 16 | 15:32 | 11 |
| 9 | SG 1. Suhler SV | 16 | 32:62 | 10 |
| 10 | SpG FC Thüringen Weida zg. | 0 | 0:0 | 0 |
