BSG Wismut Gera

Erste Punktspiele, erste Chancen

Die Vorschau auf die Spiele im Nachwuchs (30.- 31.08.2025) 
von Mario Krüger

Alle acht Teams, die im Punktspielbetrieb stehen, sind erstmals an einem Wochenende auf dem Platz. Wir freuen uns drauf und hoffen auf viele Punkte.

Samstag

Am Samstag können wir ab 9 Uhr beide E-Juniorenmannschaften gleichzeitig beobachten. Unsere E1-JUNIOREN  empfangen dabei in der Kreisoberliga den jüngeren Jahrgang des JFC Gera. Die U10 wird trainiert von Heiko Schmidt und Tilo Lippold. Unser Team ist, wenn man so will, der Titelverteidiger und hat in der Vorbereitung schon gute Spiele abgeliefert. Wir sind gespannt, ob das Hilbig/Kühne-Team wieder vorne mitspielen kann.

Zur gleichen Zeit im Stadion am Steg feiert unsere E2-JUNIOREN eine Premiere, denn es steht das allererste Punktspiel für das Schellenberg/Erdmann-Team an. Zu Gast sein wird die Dritte der SpG SV Schmölln 1913. Für das junge Team heißt es in der Kreisliga lernen. In der Staffel B sind acht Teams angemeldet, drei weitere kommen aus Gera. Wir wünschen der E2 alles Gute. Habt Spaß, dann klappt es auch mit den Erfolgen. Leiten wird die Partie Julian Seidl.

Unsere B2-JUNIOREN erwarten am Samstag den FC Erfurt Nord, die haben ihr erstes Spiel beim FC Borntal Erfurt mit 1:4 verloren. Das Grüttner/Wengler/Hegner-Team dagegen 0:13 gegen den JFC Gera II, wobei es zur Halbzeit noch 0:3 stand. Chancenlos ist man hoffentlich nicht gegen die Landeshauptstädter, aber es wird für das mehr als junge Team sehr schwer, in der Landesklasse Punkte zu sammeln. Trotzdem lassen wir uns gerne überraschen. Anpfiff am Steg ist 12:15 Uhr. Leiten wird die Partie kein Unbekannter, denn Dominik Gretscher vom SV Aga war in letzter Zeit recht häufig als Schiedsrichter bei uns.

Zur gleichen Zeit wie die B2 werden die D1-JUNIOREN um Punkte in der Verbandsliga kämpfen. Im Stadion am Steg dürfen wir den JFC Gera II begrüßen, die das erste Spiel verloren, aber am vergangenen Samstag beim 2:2 gegen den FC Erfurt Nord ihren ersten Punkt holten. Das Team von Sebastian Schroll, Michael Rickl und Christian Bautz wird sicherlich hochmotiviert an den Steg kommen. Das sollten auch unsere Jungs sein, denn solche Spiele können immer mal knapp werden. Der Start war aber bisher nicht schlecht, einen Sieg und eine knappe Niederlage bedeuten Platz 6. Wir drücken dem Scherzer/Uhlmann-Team die Daumen und hoffen auf weitere Punkte.

Die B1-JUNIOREN sind aktuell Zweiter, unser Gastgeber, die JFV Eichsfeld Mitte Elfter. Auf dem Kunstrasen in Leinefelde hoffen wir deshalb auf die nächsten Punkte, dazu braucht es aber vollste Konzentration, denn das 0:11 beim SV Schott Jena können und wollen wir noch nicht so richtig einschätzen. Das Fischer/Skrabey-Team hat in zwei Spielen nicht verloren, da wären weitere drei Punkte ein Traumstart. Warten wirs ab. Übrigens den JFV gibt es seit 2015 und dieser besteht aus den Stammvereinen SC Leinefelde 1912, SV Einheit 1875 Worbis und der SG Birkungen 07. Los geht’s 11 Uhr. Die Leitung der Begegnung übernimmt Michel Helmig vom FSV 1920 Geismar.

Sonntag

Sonntag geht’s weiter mit den D2-JUNIOREN. Ab 9 Uhr wird uns der ZFC Meuselwitz II gegenüberstehen. Der Start ins neue Spieljahr ist gelungen, drei Punkte sind gesichert, ob gegen die Zipsendorfer weitere dazu kommen, können wir noch nicht sagen. Unsere Gäste gewannen am 1.Spieltag 6:3 gegen den JFC Gera, das muss man auch erstmal. Einfach wird es also nicht für das Schubert/Hilliges/Lippold-Team. Anpfiff von Bernd Wolfrum aus Gera ist 9 Uhr, gespielt wird im Stadion am Steg.

Auf die ersten Punkte hoffen wir ab 11:00 Uhr bei unseren C-JUNIOREN in der Landesklasse. Das Höring/Wirth-Team empfängt dabei den FC Thüringen Jena, die ihr einziges Spiel bisher verloren haben und das gegen den gleichen Gegner, den wir letzten Sonntag knapp unterlagen, dem SC 1903 Weimar. Es wird also spannend. Wir erwarten ein ausgeglichenes Spiel, wenn Maik Nachtigall aus Gera die Partie halb elf anpfeift.

Und auch unsere A-JUNIOREN warten auf die ersten Punkte, beim Tabellenletzten SG FC Erfurt Nord in der Grubenstraße ist bestimmt was möglich. Die Landeshauptstädter verloren ihre ersten beiden Spiele 3:7 und 0:10, auch im Landespokal musste man sich schon verabschieden. Das Weiß/Trinks-Team verlor zweimal knapp, da wären wir doch eigentlich mal mit Punkten dran, aber da wird uns keiner helfen, das muss das Team auf dem Platz zeigen. Dafür drücken wir die Daumen. 10:30 Uhr wird Stefan Friedrich (Sport-Freunde Marbach) die Partie anpfeifen.

Allen Teams wünschen wir maximale Erfolge. Glück auf! ⚒️