BSG Wismut Gera

E1 holen im Spitzenspiel einen verdienten Punkt

Das Wochenende lief für unsere Nachwuchskicker wieder recht durchwachsen. Die E2-Junioren gewannen gegen den SV Wismut Seelingstädt mit 4:0, sonst gabs teilweise recht hohe Niederlagen.

Freude machen uns aber gerade die E1-Junioren, die nach vier Spielen weiterhin ungeschlagen sind. Auch gestern im einzigen Spiel gab es einen Punkt. Zwar die ersten Punktverluste, aber im Spitzenspiel gegen den ZFC Meuselwitz schon sehr achtbar.

Die Zipsendorfer trafen bisher in vier Spielen 32-mal, gegen das Team von Daniel Hilbig und Stephan Kühne aber nicht. Da wir in einem intensiven Spiel mit zwei starken Abwehrreihen vorne auch nicht so viel erreichten, endete die Begegnung 0:0.

Wenn die Abwehr auf beiden Seiten mal was durchließ, waren die Keeper, bei uns Nilo, sehr aufmerksam. Insgesamt eine gerechte Punkteteilung, die uns auf Platz 3 hält, der ZFC mit einem Punkt mehr ist Zweiter. Wir haben aber ein Spiel weniger, zum Ersten sogar zwei. Aktuell wäre sogar aus eigener Kraft Platz eins möglich.

Das hart geführte Duell brachte leider auch vier verletzte Spieler auf unserer Seite, wir wünschen den Jungs gute Besserung.

Im Kader: Nilo, Rudie, Leon, Max-Oskar, Ryan, Oskar, Hermann, Georg, Jonas, Mohammad, Ali und Karl,


C-Junioren verlieren zum Hinrundenabschluss

Leider sollten auch am 9.Spieltag keine weiteren Punkte hinzukommen. Der FSV Schleiz hatte etwas dagegen und gewann im heimischen Fasanengarten mit 7:0.

Zur Halbzeit gab es aber nur ein Gegentor für das Höring/Wirth-Team, das sich jetzt langsam auf die Hallensaison freuen darf und da wird es bestimmt etwas besser laufen. Da sind wir guter Hoffnung

Die Hinrunde beendete das junge Team auf Platz 10. Einen Sieg gab es, mehr leider nicht. Mitte März geht es dann mit der Rückrunde weiter.


D2 verliert erneut

Stark begonnen, bitter beendet.

Im Spiel gegen den Tabellenersten - die D1 der SpG FC Motor Zeulenroda - zeigten unsere Jungs vor allem in der ersten Halbzeit eine Leistung, auf die sie stolz sein können. Von der ersten Minute an war spürbar, dass die Jungs den Plan verstanden haben und umsetzen wollten. Mutig im Zweikampf, mit ordentlichem Passspiel und viel Laufbereitschaft setzten sie die Gastgeber immer wieder unter Druck und erarbeiteten sich einige Torchancen. Mit etwas mehr Spielglück wäre in dieser Phase sogar eine Führung möglich gewesen.

Doch wie so oft in den letzten Wochen fielen zwei schnelle Gegentreffer kurz vor der Halbzeit, als beide Teams eigentlich auf Augenhöhe waren. Ein Moment, der das Spiel drehte und die Jungs aus dem Rhythmus brachte. Auch wenn einige Entscheidungen des jungen Schiedsrichters in knappen Situationen nicht zu unseren Gunsten ausfielen oder generell etwas fraglich waren, haben sie den Kampf weiter angenommen und bis zum Schluss alles gegeben.

Am Ende fiel das Ergebnis mit 6:0 deutlich zu hoch aus und spiegelt definitiv nicht den Spielverlauf wider. Zeulenroda war einfach effektiv und nutzte seine Chancen konsequent, während sich unsere Jungs nicht belohnen konnten.

Trotz des Ergebnisses nehmen die Trainer viele positive Eindrücke mit. Gerade die Art und Weise, wie die Jungs aufgetreten sind, war ein Schritt in die richtige Richtung. Das Lob unserer Gastgeber nach Abpfiff zeigt, dass die Arbeit unserer Mannschaft gesehen wird und sie sich als Team weiterentwickeln. Punkte gab es dafür zwar keine, aber jede dieser Erfahrungen bringt sie als Mannschaft weiter.

Die Ergebniskrise ist noch nicht überwunden, doch die Entwicklung stimmt: in Haltung, Teamgeist und Spielweise. Jetzt heißt es: weiter hart arbeiten, zusammenhalten und an das anknüpfen, was in der ersten Halbzeit so stark begonnen hat.

Kader: Maxim (C) - Malte (T) - Felix - Emilio - Tom - Liam - Tilman - Malte S. - Karl - Rudi - Leon - Kilian


B1 und B2 ohne Punkte

Die B2-JUNIOREN boten dem neuen Spitzenreiter SG FC Saalfeld in der 1.Halbzeit ordentlich Paroli. Unsere Gäste trafen nur einmal und der Foulelfmeter war durchaus vermeidbar.

Sonst hatte Saalfeld klar mehr Spielanteile und die ein oder andere Chance, die entweder unser guter Torwart hielt oder der Ball am Kasten vorbeiging. Nach vorne ging leider nicht so viel, auch weil es körperlich teilweise ordentliche Unterschiede gab.

Die kämpferische Einstellung stimmte aber ohne Frage.

In der 2.Hälfte spielte Saalfeld seine Vorteile auf dem Kunstrasen im Stadion am Steg besser aus und traf noch sechsmal. Endstand: 0:7. Damit ist die Hinrunde der Landesklasse beendet, der letzte Platz mit null Punkten fest gebucht. Ende März geht's weiter. Bis dahin hoffen wir für das Grüttner/Wengler/Hegner-Team auf Erfolge in der Halle.

In der Verbandsliga der B-JUNIOREN konnte das Fischer/Skrabey-Team beim Spitzenreiter SV Schott Jena die 2.Hälfte mit 1:0 gewinnen. Zum Spiel gehören aber zwei Halbzeiten. In der 1. war Schott dreimal erfolgreich und unsere B1 noch nicht so richtig auf dem Platz.

In den zweiten 40 Minuten zeigte das Team dann was durchaus möglich ist, denn die Topteams sind nicht so weit weg. Unser Tor erzielte Henry Nitsch nach 68 Minuten. Nächsten Samstag ist Achtelfinale im Landespokal angesagt und da hoffen wir auf ein Weiterkommen.

Glück Auf!