Thüringenligasaison 2025/2026
Die neue Saison nimmt langsam Fahrt auf, die Mannschaften haben ihre Vorbereitungen begonnen, erste Testspiele wurden absolviert. Zeit, einmal auf die kommende Spielzeit zu schauen, in der wir nun wieder in der Thüringenliga spielen werden, der höchsten Spielklasse unseres schönen Landes.
Für die Wismut wird es sicherlich keine einfache Saison. Wir werden erst einmal unsere Rolle finden müssen. Mit einigen etablierten und vielen neuen Spielern wird es nach dem Abstieg einen Neuaufbau geben, bei dem auch unser Nachwuchs seine Chance erhalten wird. Das man in der Thüringenliga schon auf einem hohen Niveau spielen muss, hat man nicht nur letztes Jahr gesehen. Alle Mannschaften werden top vorbereitet in die Saison gehen. Egal, ob an der Spitze oder im Abstiegskampf.
Um die Meisterschaft werden bestimmt die Vereine wieder mitspielen, die auch 2024/25 oben dabei waren. Nennen darf man da sicherlich den FC An der Fahner Höhe, den SV Schott Jena oder den 1.FC Eichsfeld. Gespannt sein dürfen wir auf den SV 09 Arnstadt oder den FC Thüringen Weida, die zu mindestens Ambitionen haben, um die Podestränge mitzuspielen. Auch andere Teams sind immer für Überraschungen gut. Wird sich der FSV Wacker Nordhausen wieder fangen, acht Punkte in der Rückrunde hätte als Drittletzter den Abstieg bedeutet. Nach der Hinrunde waren die Südharzer Fünfter. Der SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla, in den letzten beiden Spielzeiten zweimal Sechster, muss beachtet werden. Auch der SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen oder der FSV Preußen Bad Langensalza könnten ordentlich mitmischen. In der vergangenen Saison spielten der FC Saalfeld, die SpVgg Geratal und der FSV Schleiz um den Abstieg. Auch dieses Jahr wieder? Wir werden sehen.
Es gibt dann neben uns noch drei Neulinge. Das Ziel wird da vordergründig erst einmal der Klassenerhalt sein.
Mit dem SV Borsch 1925 verbinden wir zwischen 2008 und 2015 viele enge Spiele. Nach neun Jahren Landesklasse dürfen wir die Ulstertaler wieder in der Thüringenliga begrüßen, gleichzeitig ist es mit mehr als 200km die weiteste Auswärtsfahrt. Als souveräner Sieger der Landesklasse 3 werden die Borscher auch eine Klasse höher ihre Akzente setzen.
Die kürzeste Strecke ist die nach Scheubengrobsdorf, keine fünf Kilometer, die wird sicherlich der ein oder andere Fan zu Fuß zurücklegen. Herzlich Willkommen TSV Gera-Westvororte. Ein Verein, von dem aktuell nur positive Nachrichten zu hören sind. Das Team von Daniel Gehrt könnte für die eine oder andere Überraschung sorgen. Wir sind gespannt, wie sich die junge Truppe mit vielen Spielern aus Gera in der neuen Liga schlägt. Nach zwei Jahren Landesklasse wird es die inzwischen fünfte Saison in der Thüringenliga, die zweite vollständige, da die die ersten drei 2019 bis 2022 von Corona geprägt waren.
Der dritte im Bunde ist der SV Blau-Weiß Büßleben, ein absoluter Neuling. Nach vielen Jahren, meist in der Spitze der Landesklasse, Staffel 2, versucht sich das Team nun in der höchsten Liga Thüringens. Ganz unbekannt ist der Verein aus dem Osten von Erfurt nicht, zweimal 2015 und 2017 durften wir als damaliger Oberligist im Pokal Spiele gegen Büßleben bestreiten, zweimal gewannen wir.
Am 09.08. geht es los, der FC Saalfeld besucht uns am Steg und dann werden wir sehen, welche Richtung wir in dieser starken Thüringenliga gehen werden. 🧡🖤