BSG Wismut Gera

Erste auswärts in Geraberg gefordert

THÜRINGENLIGA 5. Spieltag   SpVgg Geratal vs BSG Wismut Gera
Samstag 15:00 Uhr, Sportplatz in Geraberg

Die Spielvorschau von Mario Krüger

Am Samstag geht es für unsere Erste nach Geraberg, dort spielt die SpVgg Geratal. Ein Verein, der sich in der Thüringenliga etabliert hat. Seit 2013 sind sie nun dort, teilweise auch mit recht guten Ergebnissen. 2018/19 wurden sie Vizemeister. In den letzten drei Jahren war der Blick eher nach unten gerichtet, sicherlich auch in diesem.

Vier Punkte hat das Team von Frank Schwalenberg bisher geholt, die resultieren aus den ersten beiden Spielen. Gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen wurde 1:1 gespielt, beim SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen 2:1 gewonnen. Das gleiche Ergebnis gabs zwei Wochen später im Pokal, aber diesmal gegen Geratal. Letzte Woche wurde 0:2 beim SV Borsch 1925 verloren.

Die Chancen sind sicherlich da, hier vielleicht den ersten Sieg zu holen. Aber wir wissen, in der Liga kann viel passieren. Und mit Geratal ist immer zu rechnen, auch mit Seigel Tauwaun Ajae Rodney, der mit zwei Toren die meisten Treffer erzielte. Er kam vom FC Erfurt Nord, dort traf er in der letzten Saison neunmal bei zehn Einsätzen. Gute Quote.

Vor der Saison gabs auch bei unseren Gastgebern recht viele Abgänge, auch von Leistungsträgern, die sich weiterentwickeln wollen, gleichzeitig wurden zahlreiche neue Spieler verpflichtet.Einer der erfahrensten im Team ist Hannes Wollenschläger, der die ganzen Thüringenligajahre bei Geratal auf dem Platz stand, in dieser Saison einmal spielte und nun mehr als sportlicher Leiter agiert, gemeinsam mit Tobias Huck.

Die SpVgg Geratal wurde am 12.April 2010 gegründet, diese vollzogen der SV 08 Geraberg und der ThSV 1886 Geschwenda. Ganz kurz war auch der TSV 1880 Elgersburg dabei, das war in der Saison 2010/11. Bis heute sicherlich eine kleine Erfolgsgeschichte, wenn man sich die Entwicklung anschaut. In Geraberg hat der Verein eine schöne Anlage, aber auch in Geschwenda wurde mit der Ersten gespielt. Dort waren wir mit der Wismut beim allerersten Duell gegeneinander. Im Thüringenpokal gewannen wir am 04.09.2011 vor 280 Zuschauern mit 4:0 und wer traf viermal? Richtig! Rico Heuschkel.
In den Jahren danach ab 2013 haben wir uns mit den Siegen immer mal ein wenig abgewechselt. Im Aufstiegsjahr 2023/24 gewannen wir zweimal.

Ein Sieg wäre am Samstag schon mal nicht schlecht, da würden wir das Schwalenberg-Team überholen, die noch zwei Plätze vor uns auf Rang 11 liegen. Wir sind aber ohne Frage im Soll und nach dem Umbruch haben wir bewiesen, dass wir mithalten können, auch gegen Spitzenteams wie den FC Thüringen Weida oder vergangenen Samstag den FC Eichsfeld, wo wir doch schon etwas überraschend einen Punkt holten.

Co-Trainer Jimmy Wagner schaut nochmal kurz zurück.

„Ich denke, dass wir mit dem Punkt im Eichsfeld gut leben können, Eichsfeld war insgesamt an diesem Tag die bessere Mannschaft und dennoch haben wir auch nach dem Ausgleich auf Sieg gespielt und hatten auch die Möglichkeit dazu. Das sollte uns allen Selbstvertrauen geben.“

Der Blick voraus:

„Geratal selbst ist schwer einzuschätzen, sie haben auch einige wichtige Spieler im Sommer verloren und durch viele junge Spieler ersetzt. Sie sind nicht schlecht in die Saison gestartet, deshalb sollten wir gewarnt sein.“

Wer spielt, wer spielt nicht:

„Die Kadersituation verbessert sich etwas. Niclas Kubitz wird am Samstag wieder einsatzfähig sein, ebenso wie Rico Heuschkel. Wir sind sehr froh, dass die beiden Langzeitverletzten wieder spielfähig sind, auch wenn wir sie step-by-step wieder heranführen wollen.“

Anpfiff auf dem Sportplatz in Geraberg ist 15 Uhr. Leiten wird die Partie Nora Diekmann vom SV Jena-Zwätzen, unterstützt wird sie von Markus Eddel und Nils Dyck. Wir wünschen allen Auswärtsfahrern viel Spaß und wir hoffen natürlich, dass unser Team mit mindestens einem Punkt nach Hause fahren wird.