Gast-Team mit Auswärtsspiel in Bad Langensalza
THÜRINGENLIGA 9. Spieltag FSV 1996 Preußen Bad Langensalza vs BSG Wismut Gera
Samstag 14:00 Uhr, Stadion der Freundschaft
Die Spielvorschau von Mario Krüger

Am Samstag findet unser Spiel Nummer 8 statt und damit wartet das nächste schwere Duell auf das Team von Matthias Gast. Empfangen wird uns im dortigen Stadion der Freundschaft der FSV 1996 Preußen Bad Langensalza.
Ja, fangen wir mit unserer Auswärtsstatistik an. In vier Punktspielen wurde nur einmal verloren, dazu kommen noch drei Pokalsiege. Das macht erst einmal Hoffnung. Andererseits stehen enttäuschende Heimauftritte gegen den FSV Schleiz und am Samstag gegen den SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla dagegen. In beiden Spielen sahen wir überhaupt nicht gut aus.
Klar ist, wir stehen im Abstiegskampf, halten hartnäckig Kontakt zur Zone der gefährdeten Mannschaften. Deshalb heißt es, wir brauchen Punkte, ob es bei den Preußen welche geben wird, kann uns nur die Mannschaft beantworten.
Das Team vom langjährigen Trainer Thomas Wirth ist ganz gut in die Saison gestartet. Mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen ist die Statistik ausgeglichen. Gegen die absoluten Spitzenteams wurde nur knapp verloren (1.FC Eichsfeld, SV 09 Arnstadt) oder Unentschieden gespielt (FC Thüringen Weida). Die dritte Niederlage am 1.Spieltag im Heimspiel gegen den SV Borsch 1925 (1:3) war wohl die einzige Begegnung, die nicht ganz nach Plan lief.
Von den 12 erzielten Toren traf Leon Schleip fünfmal. Ein Neuzugang vom SC 1918 Großengottern, der in der letzten Saison Torschützenkönig der Landesklasse, Staffel 2 wurde. Neben einigen Abgängen gab es u.a. mit Wendelin Fischer von der SpVgg Geratal oder dem erfahrenen Elshan Aliyev vom FC An der Fahner Höhe zwei neue Spieler, die den Preußen sicherlich weiterhelfen können und werden. Fischer wird am Samstag aber fehlen, beim FC Eichsfeld gabs Gelb-Rot für ihn.
Wenn man so will, steht uns am Samstag ein kleines Traditionsduell bevor, denn die Preußen standen als BSG Landbau Bad Langensalza drei Jahre in der DDR-Liga. 1977/78 und von 1979 bis 1981. Im ersten Jahr spielten wir Oberliga, in den anderen beiden Spielzeiten gab es jeweils Heimsiege.
Nach der Wende trafen wir erst ab der Saison 2019/2020 wieder aufeinander. In fünf Spielzeiten gab es acht Punktspiele, zwei fielen Corona zum Opfer, und wir gewannen achtmal. Eine sehr interessante Statistik, ein Pflichtspiel wurde während der Coronazeit aber trotzdem verloren. Nach dem Abbruch der Saison 2020/21 wollten vier Teams in die Oberliga aufsteigen, dazu gab es zwei Halbfinals. Wir verloren unseres mit 3:4 nach Verlängerung gegen Bad Langensalza. Im Finale trafen die Preußen auf die Arnstädter und der SV 09 gewann und stieg auf.
Bis 1901 geht die Geschichte zurück als Preußen Langensalza gegründet wurde, der Namenszusatz Bad kam am 28.Juni 1956 hinzu. Nach dem 2.Weltkrieg gab es wie fast überall im Osten einige Namensänderungen. Ab 1970 hieß der Verein BSG Landbau. Nach der Wende gründeten die Fußballer 1996 den FSV neu, nach vielen Jahren Bezirksliga und Landesklasse fand der Verein den Weg 2015/16 in die Verbandsliga. Nach dem sofortigen Abstieg gings gleich wieder hoch. Seit 2017 heißt es durchgehend höchste Klasse Thüringens.
Also dort, wo sich unsere Mannschaft noch nicht so richtig gefunden hat. Wie es für diesen Samstag ausschaut, da blickt wieder unser Co-Trainer Jimmy Wagner drauf, vorher gibt’s aber noch einen Blick auf Neustadt:
„Ja, definitiv, die Enttäuschung ist groß nach Samstag. Wir haben von der 1. bis zur 90. Minute sowohl defensiv wie auch offensiv nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen haben.
Langensalza ist gut in die Saison gestartet und leistet seit Jahren gute Arbeit. Es wird also eine schwierige Aufgabe. Es kehrt am Samstag der ein oder andere Spieler zurück, was uns sicher gut tun wird. Schwer wiegt der Ausfall von Niklas Linz, wo eine Diagnose noch aussteht, aber wir hoffen natürlich nicht auf eine langfristige Geschichte.“
Anpfiff ist 14 Uhr. Die Leitung der Partie übernimmt Florian Carls, an den Linien stehen Christopher Sinning und Maurin Kuntz.
